Die Generation Y möchte Familie und Beruf vereinen txn-Foto:randstad/fotolia
txn-p. Eine neue Generation von Nachwuchskräften erobert gerade den Arbeitsmarkt: Die heute 20- bis 35-Jährigen gelten als anspruchsvoll, hoch qualifiziert und sehr technikaffin. Sie definieren die Sinnhaftigkeit von Arbeit völlig neu. Denn die sogenannte Generation Y will nicht um jeden Preis Geld verdienen und Karriere machen. Für sie wird eine Stelle dann interessant, wenn die Work-Life-Balance stimmt. Spaß bei der Arbeit, Selbstverwirklichung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehen dabei Hand in Hand.
„Um attraktiv für qualifizierten Nachwuchs zu sein, sollten sich Unternehmen auf die Anforderungen der Generation Y einstellen. Einige Firmen konnten bereits Bewerber für sich gewinnen, weil sie über ein eigenes Zentrum für Work-Life-Management, Kinderbetreuungsangebote, Yoga- und Sprachkurse oder verbesserte Arbeitszeitmodelle verfügten“, weiß Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad Deutschland.
Wenn eine Familie zu beiden Teilen berufstätig ist und Kinder ganztägig untergebracht werden müssen, fallen schnell erhebliche Kosten für die Kinderbetreuung an. Wer ein Kind hat, wird das verstehen können, für alle anderen ist das […]
(djd/pt). Elektronische Babysitter sind für Eltern eine Entlastung. Für die Kleinen hingegen können einige Babyphone zur Belastung werden. Nämlich dann, wenn sie am Kinderbett zu viel gesundheitsschädlichen Elektrosmog verbreiten. Dies ergab die aktuelle Analyse der […]
akz-o Farben sind für die gesunde Entwicklung eines Kindes sehr wichtig. Deshalb sollte auf die farbliche Gestaltung des Kinderzimmers, der Ort, in dem die Kleinen viel Zeit verbringen, besonderes Augenmerk gelegt werden. „Kinder brauchen eine […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar