Die Generation Y möchte Familie und Beruf vereinen txn-Foto:randstad/fotolia
txn-p. Eine neue Generation von Nachwuchskräften erobert gerade den Arbeitsmarkt: Die heute 20- bis 35-Jährigen gelten als anspruchsvoll, hoch qualifiziert und sehr technikaffin. Sie definieren die Sinnhaftigkeit von Arbeit völlig neu. Denn die sogenannte Generation Y will nicht um jeden Preis Geld verdienen und Karriere machen. Für sie wird eine Stelle dann interessant, wenn die Work-Life-Balance stimmt. Spaß bei der Arbeit, Selbstverwirklichung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehen dabei Hand in Hand.
„Um attraktiv für qualifizierten Nachwuchs zu sein, sollten sich Unternehmen auf die Anforderungen der Generation Y einstellen. Einige Firmen konnten bereits Bewerber für sich gewinnen, weil sie über ein eigenes Zentrum für Work-Life-Management, Kinderbetreuungsangebote, Yoga- und Sprachkurse oder verbesserte Arbeitszeitmodelle verfügten“, weiß Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad Deutschland.
„Raus aus dem Anforderungsstress!”, meint Neurobiologe Ulrich Conrady, denn das Ergebnis sind Schreikinder, wahrnehmungs- und konzentrationsgestörte Kinder sowie Überforderung bei allen Beteiligten. In Zeiten von Multitasking und Dual-Screen müssen wir zur Ruhe kommen, unseren Kindern […]
Sobald ein Kind sitzen kann, gewinnt es täglich an Mobilität. Der Kinderwagen hat dann ausgedient und ein Buggy muss her. Dieser zweite Wagen für ein Kind bietet auch den Eltern eine höhere Flexibilität und Beweglichkeit. […]
Viele Erwachsene erinnern sich gerne an die Orte der eigenen Kindheit zurück. Das muss nicht zwangsläufig die Wohnung oder das Haus der Eltern sein. Oft sind es die Plätze, an denen man oft mit Freunden […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar