
Monat: Oktober 2013



Schmerzmittel
Während der Schwangerschaft kann es immer wieder zu Beschwerden kommen, die Schmerzmittel erforderlich machen. Viele Frauen leiden aufgrund der hormonellen Umstellung unter starken Kopfschmerzen. Andere wiederum erleben Rückenschmerzen oder haben andere Beschwerden, die sich durch Schmerzmittel stillen […]

Lage des Kindes
Während der Schwangerschaft kann es immer wieder vorkommen, dass sich das Kind im Mutterleib dreht. Dabei kann es verschiedene Lagen einnehmen. Die Gebärmutter bietet bis zur 26. Schwangerschaftswoche auch noch ausreichend Platz für die freie […]

Geburtsvorbereitung
Für Frauen, die nicht zum ersten Mal schwanger sind, ist die Geburtsvorbereitung kein Neuland mehr. Sie wissen bereits über die Schwangerschaft und die Geburt Bescheid. Dennoch ist es auch für Mamas wichtig, die Grundlagen der Geburt zu […]

Beschäftigungsverbot
Tritt bei einer berufstätigen Frau eine Schwangerschaft ein, so muss sie ihren Arbeitgeber darüber informieren. Ab dem Eintritt der Schwangerschaft tritt für Schwangere das Mutterschutzgesetz in Kraft. In diesem Mutterschutzgesetz ist auch ein Beschäftigungsverbot für […]

Sex während der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist immer die Krönung der sexuellen Verbindung zwischen zwei Menschen. Allerdings ist Sexualität immer auch ein schwieriges Thema, vor allem wenn die Partner nicht darüber reden. Noch schwieriger wird es, wenn die Frau […]

Fruchtblase
Während der Schwangerschaft wird für das ungeborene Kind ein Lebensraum geschaffen, der optimale Lebensbedingungen bietet, was Wärme und Schutz für das ungeborene Kind angeht. Dabei handelt es sich um die Fruchtblase, die mit Fruchtwasser gefüllt […]

Plazenta (Mutterkuchen)
Während der Schwangerschaft muss das ungeborene Kind mit wichtigen Nährstoffen, versorgt werden. Gleichzeitig müssen jedoch auch Abfallprodukte des Kindes abtransportiert werden. Dies geschieht über die Nabelschnur. Doch die Nabelschnur ist nicht allein für die Versorgung des […]

Nabelschnur
Die Versorgung des ungeborenen Kindes während der Schwangerschaft wird vom Mutterkuchen, der so genannten Plazenta übernommen. Die Verbindung zwischen Kind und Mutterkuchen übernimmt die Nabelschnur. Entwicklung der Nabelschnur Die Entwicklung der Nabelschnur ist eng mit der Entwicklung […]